!!! Infos für Kunden der Volksbank Schnathorst !!!

 

Die technische Fusion ist erfolgreich verlaufen. Alle Leistungen und Services stehen Ihnen wie gewohnt zur Verfügung. 

 

Wichtige Änderungen & Informationen

-- nur für Kunden der Volksbank Schnathorst eG --

  • Im Rahmen dieser Fusion erhalten Sie neue IBANs mit einer neuen Bankleitzahl.
  • Die Bankleitzahl der Volksbank PLUS eG lautet zukünftig 490 926 50 und der BIC GENO DE M1 LUB.
  • Ihre Bankkarte „girocard (Debitkarte)“ behält weiterhin ihre Gültigkeit und wird nach Beendigung der regulären Laufzeit automatisch ausgetauscht.
  • Ihre Zugangsdaten für das OnlineBanking ändern sich nicht!!
    Bitte halten Sie bei der Erstanmeldung Ihren Alias oder VR-NetKey bereit. Dies ist auch für die Anmeldung über Face-ID oder Touch-ID in der VR Banking App einmalig erforderlich. In Einzelfällen kann eine Löschung und Neuinstallation der App notwendig sein.
  • Nutzen Sie eine Software? Dann beachten Sie untenstehende Hinweise!
  • Die Echtzeitüberweisung steht Ihnen ab sofort als neue Leistung zur Verfügung.

   

IBAN-Änderung

  • Um Ihnen die Umstellung zu erleichtern, benachrichtigen wir zahlreiche größere Institutionen und Unternehmen, die regelmäßig Lastschriften oder Gutschriften einreichen über die Änderung der Bankverbindungsdaten. Die Liste finden Sie weiter unten!
  • Unsere Verbundpartner (R+V, Schwäbisch Hall, Union Investment usw.) werden ebenfalls automatisch informiert. Dort entsteht kein Handlungsbedarf für Sie.
  • Bitte denken Sie daran, weitere Vertragspartner wie Steuerberater, Versicherungen sowie Vereine, in denen Sie Mitglied sind, über die geänderten Bankverbindungsdaten selbst zu informieren.
  • Vergessen Sie nicht, Ihre Bankverbindungsdaten auch bei Internetshops und Online-Bezahldiensten zu ändern, falls sie dort gespeichert sind. Nutzen Sie dafür gerne die folgenden Formulare.

!!! LISTE informierter Unternehmen !!!

Hinweise zu Banking-Software

Mit der technischen Fusion ändern sich bei den Kunden der ehemaligen Volksbank Schnathortst die IBAN und der BIC.

Die Einreichung von Zahlungsaufträgen ist nach der Fusion nur noch über die neue Auftraggeber-IBAN möglich. Sofern Sie uns Zahlungsaufträge senden, bei denen noch die alte IBAN des Zahlungsempfängers enthalten ist, leiten wir diese für eine Übergangsfrist automatisch an die neue IBAN weiter. Trotzdem empfehlen wir, in Ihrer Software auch bei Ihren Zahlungsempfängern die Daten zeitnah zu aktualisieren. Die Fusionsassistenten in unseren eigenen Banking-Programmen „VR-NetWorld-Software“ und „Profi cash“ erledigen dies automatisch für Sie.

Sofern Sie Drittanbieter-Software für Ihr Banking nutzen, wenden Sie sich bei Fragen bitte an den Hersteller.

Checkliste

für Privat- und Firmenkunden

  • Ihre ToDo's vor, während und nach der Fusion übersichtlich für Sie zusammengefasst

!!! Sicherheitshinweis !!!

Bitte beachten Sie, dass Betrüger Bankfusionen regelmäßig zum Anlass nehmen, um an persönliche Daten der Bankkunden zu gelangen. Unsere Mitarbeiter rufen Sie niemals an und fordern Sie auf, persönliche Daten, PIN oder TAN am Telefon preiszugeben. Beachten Sie dazu auch die Sicherheitshinweise zum Schutz vor Phishing und Trojanern auf unserer Homepage.